Schnittkurs des OGV am 22. Februar 2025
Am 22. Februar 2025 lud der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kirchentellinsfurt zu einem Schnittkurs ein, der mit über 30 Teilnehmenden auf großes Interesse stieß. Unter der Leitung der beiden erfahrenen Fachwarte Walter und Heiko Stoll erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis des Obstbaumschnitts. Walter Stoll führte in die theoretischen Grundlagen ein und übernahm später dann auch den Schnitt von Spindeln. Im praktischen Teil des Kurses übernahm Heiko Stoll die Führung und demonstrierte die Schnitttechniken direkt an den Bäumen.
![]() |
![]() |
Während des Kurses wurden zahlreiche Themen behandelt, die für die Pflege und den Erhalt von Obstbäumen essenziell sind. Die Teilnehmenden lernten unter anderem die Unterschiede und Techniken beim Spindel- und Hochstammschnitt kennen. Ebenso wurde die Pflege von jungen und alten Bäumen, der Schutz vor Sonnenbrand und die Anpassung an Trockenheit besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vorbeugung von Krankheiten sowie dem richtigen Umgang mit Herausforderungen wie Mumien und Pilzbefall. Zudem erhielten die Anwesenden praktische Anleitungen zu Wachstumsförderungsschnitten, Formschnitten und dem Erkennen und Entfernen von Wassertrieben. Auch die Auswahl resistenterer Obstsorten und die Begrenzung der Baumgröße wurden thematisiert.
![]() |
![]() |
Ein besonderes Augenmerk galt dem Zusammenhang zwischen der Klimaanpassung und einer optimierten Pflege der Bäume. Die Fachwarte erklärten anschaulich, wie widerstandsfähigere Obstbäume auch unter erschwerten Bedingungen gesund und ertragreich bleiben können. Dabei gingen sie auf spezifische Fragen der Teilnehmenden ein, beispielsweise zu verschiedenen Knospenarten, Leitästen, Wachstumsunterlagen und der speziellen Pflege von Mirabellenbäumen.
Der Schnittkurs wurde von den Teilnehmenden als äußerst informativ und praxisnah empfunden. Ein gewünschter Einblick in den Schnitt von Beeren, wurde kurzerhand eingeschoben. Mit wertvollen Tipps und fundiertem Wissen ausgestattet, traten sie die Herausforderung an, das Erlernte in ihren eigenen Gärten umzusetzen. Der Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt dankt den Fachwarten Walter und Heiko Stoll für ihre kompetente und engagierte Kursleitung und freut sich auf weitere Veranstaltungen dieser Art, die stets einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Obstbaumpflege leisten.